Logo
Banner
Banner
🔥 Fantastisches Brennholzangebot! Nur für kurze Zeit! Halten Sie Ihr Zuhause warm. 👉

Brennholz richtig lagern – So machen Sie es richtig

Brennholz richtig lagern – So machen Sie es richtig

Damit Ihr Brennholz optimal brennt und eine maximale Heizleistung erzielt, ist die richtige Lagerung entscheidend. Feuchtes Holz verbrennt schlecht, verursacht mehr Rauch und belastet Ihren Kamin oder Ofen. Hier auf brennholzindernahe.de geben wir Ihnen wertvolle Tipps, wie Sie Ihr Brennholz richtig lagern können, damit es trocken, effizient und umweltfreundlich brennt.

Warum die richtige Lagerung so wichtig ist

Frisch geschlagenes Holz hat einen hohen Wassergehalt von bis zu 50%. Um eine effiziente Verbrennung zu erreichen, sollte der Feuchtigkeitsgehalt bei maximal 20% liegen. Das bedeutet, dass Ihr Holz je nach Art und Lagerbedingungen etwa ein bis zwei Jahre trocknen muss. Gut gelagertes Holz:

  • Hat einen höheren Heizwert
  • Produziert weniger Rauch
  • Verursacht weniger Rußbildung im Kamin

Der ideale Lagerplatz für Brennholz

Ein guter Lagerplatz ist entscheidend für die Qualität Ihres Holzes. Beachten Sie folgende Punkte:

  • Trockenheit: Lagern Sie Ihr Holz an einem Ort, der vor Regen und Feuchtigkeit geschützt ist. Ein Holzunterstand oder ein überdachter Platz an der Hauswand ist ideal.
  • Belüftung: Eine gute Luftzirkulation ist wichtig, damit die Feuchtigkeit aus dem Holz entweichen kann. Stapeln Sie das Holz daher locker und vermeiden Sie geschlossene Räume wie Keller.
  • Sonneneinstrahlung: Wärme beschleunigt den Trocknungsprozess. Ein Platz mit direkter Sonneneinstrahlung ist optimal.
  • Untergrund: Verwenden Sie eine Unterlage aus Holzpaletten oder Ziegelsteinen, um das Holz vor aufsteigender Bodenfeuchtigkeit zu schützen.

So stapeln Sie Brennholz richtig

Das Stapeln Ihres Brennholzes beeinflusst die Trocknung enorm. Hier ein paar Tipps:

  • Locker stapeln: Vermeiden Sie dichte Stapel, damit Luft von allen Seiten an das Holz gelangt.
  • Abstand zur Wand: Lassen Sie etwa 10 cm Abstand zwischen der Holzwand und dem Stapel, um eine bessere Belüftung zu gewährleisten.
  • Schichtung: Stapeln Sie das Holz immer mit der Schnittseite nach unten oder leicht schräg, damit Wasser leichter abfließen kann.

Holz richtig abdecken

Eine Abdeckung schützt das Holz vor Regen, sollte aber gleichzeitig die Luftzirkulation nicht behindern. Verwenden Sie atmungsaktive Planen oder spezielle Holzabdeckungen. Achten Sie darauf, dass die Seiten offen bleiben, damit Feuchtigkeit entweichen kann.

Wie lange muss Holz trocknen?

Die Trocknungszeit hängt von der Holzart und den Lagerbedingungen ab. Hier eine grobe Orientierung:

  • Weichholz (z. B. Birke): 1 Jahr
  • Hartholz (z. B. Buche, Eiche): 2 Jahre

Mit einem Feuchtigkeitsmesser können Sie den Wassergehalt Ihres Holzes überprüfen. Optimal ist ein Wert unter 20%.

Brennholz kaufen auf brennholzindernahe.de

Bei brennholzindernahe.de finden Sie nicht nur hochwertiges, bereits getrocknetes Brennholz, sondern auch praktische Tipps zur Lagerung. Unser Holz stammt aus nachhaltiger Forstwirtschaft und wird so aufbereitet, dass Sie direkt starten können.

Ihre Vorteile bei uns:

  • Hochwertiges, trockenes Brennholz
  • Schnelle Lieferung in Ihre Nähe
  • Nachhaltige Produktion

Starten Sie jetzt mit der richtigen Lagerung und sichern Sie sich Ihr hochwertiges Brennholz auf brennholzindernahe.de! So bleibt es bei Ihnen warm und gemütlich.

Bestellen Sie hier Brennholz! 🔥